Therapie
Im Einzelfall kann ergänzend zur pädagogischen Begleitung eine therapeutische Unterstützung z.B. zur Aufarbeitung und zum Umgang mit bestimmten Problembereichen sinnvoll sein.
Beispielsweise bei Themen wie:
- Akzeptanz und Bewältigung der psychischen Erkrankung
- Individueller Biographiearbeit
- Vermindertem Selbstwertgefühl
- Starker Stimmungsschwankungen
- Selbst- und fremdaggressivem Verhalten
- Problematisches Essverhalten
- Sozialer Isolation
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, regelmäßige therapeutische Einzelgespräche zu führen. Hierzu stehen drei Dipl.-Psychologinnen mit verhaltenstherapeutischer Zusatzqualifikation und zwei systemische Beraterinnen zur Verfügung. Eine psychiatrische Begleitung ist über die Kooperation mit der LWL-Universitätsklinik Hamm ebenfalls möglich. Falls spezifische, alternative therapeutische Angebote erforderlich sind, können die Mitarbeitenden an externe therapeutische oder psychiatrische Fachdienste vermitteln.
Therapeutische Gruppenangebote:
- Skills-Gruppe für 14 - 17-jährige Mädchen zur Reduktion von dysfunktionalem Verhalten bei Klientinnen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstruktur
- Externes wöchentliches Gruppenangebot auf dem Hof einer Fachkraft für Tiergestützte Intervention mit verschiedenen Tieren als Alternative oder Ergänzung zur Gesprächstherapie
- Soziales Kompetenztraining zur Verbesserung zwischenmenschlicher Fähigkeiten
Die Angebote können nach Bedarf eingesetzt werden.